Mögliche Hindernisse bzw. Pannen
Beschrieben von Foto-Designer Manfred Blöth 1986
Beim Stöbern auf dem Dachboden in meinem Elternhaus habe ich tatsächlich die Blätter zur Berufskunde: Foto-Designer/Foto-Designerin der Bundesanstalt für Arbeit wiedergefunden.
Tatsächlich hatte ich während meiner Schulzeit den Beruf des Foto-Designers in Betracht gezogen – bevor ich schließlich Jurist wurde …
Der Inhalt dürfte – abgesehen vom zeitlosen Anteil – weitgehend veraltet sein. Nach wie vor aktuell indes dürften die dort abgedruckten, erstmals von Foto-Designer Manfred Blöth im BFF-Jahrbuch 1986 aufgezählten möglichen Hindernisse bzw. Pannen beim Fotografieren sein, die ich nachfolgend wiedergebe:
- “Wenn du sonntags eine schöne Location gefunden hast, ist montags dort eine Baustelle.
- Wenn du für alles Ersatz dabei hast, geht nichts kaputt.
- Wenn du mit dem Pola[risationsfilter? – Anm. d. Verf.] endlich zufrieden bist, verschwindet die Sonne.
- Sobald die Sonne für einen Moment herauskommt, springen Stylistin, Friseur und andere freundliche Helfer ins Bild.
- Im Synchronkabel ist immer ein Knoten.
- Bei Studioaufnahmen ist das beste Wetter.
- Wenn die Models morgens ausnahmsweise zu spät kommen, wollen sie nachmittags ausnahmsweise früher weg.
- Wenn Deine Zollpapiere o. k. sind, will sie keiner sehen.
- Wenn endlich alle Aufnahmebedingungen optimal sind, müssen die Modelle auf die Toilette oder ans Telefon.
- Je länger die Leiter ist, die du mühsam den ganzen Tag mit dir rumschleppst, um so größer die Wahrscheinlichkeit, daß du zum Fotografieren auf dem Bauch liegst.”